Das wirtschaftlichste Angebot. Überlegungen zum Vergaberecht: Wann ist ein Angebot das wirtschaftlichste?
Alba
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Alba
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Düsseldorf
Sprache
ISSN
0722-8287
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 3393
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Öffentliche Auftraggeber, die Leistungen im Verkehrsbereich europaweit ausschreiben, haben bei der Auswahl und Gewichtung der entscheidenden Zuschlagskriterien einen relativ großen Spielraum. Völlig frei kann die Wahl aber nicht erfolgen. Anhand aktueller Bekanntmachungen stellt der Beitrag die wichtigsten Regeln vor und zeigt, an welchen Stellen Fehler vermieden werden können. difu
Contracting authorities which tender transport services all over Europe have a relative wide leeway while choosing and weighting the determining contract award criteria. However, the choice cannot be absolutely free. Exemplified with current notices the article presents the most important rules of choice and shows the points at which mistakes can be avoided. difu
Contracting authorities which tender transport services all over Europe have a relative wide leeway while choosing and weighting the determining contract award criteria. However, the choice cannot be absolutely free. Exemplified with current notices the article presents the most important rules of choice and shows the points at which mistakes can be avoided. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der Nahverkehr
Ausgabe
Nr. 5
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 52-54