Gleichbehandlung der unternehmerischen Marktpartner in Gesetzen und Förderungsmaßnahmen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 464
BBR: Z 481
BBR: Z 481
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Wettbewerbslage auf der Anbieterseite am Wohnungsmarkt zeichnet sich dadurch aus, dass die privaten kleinen oder mittleren Unternehmen mit den großen öffentlichen Unternehmen von Bund, Ländern und Gemeinden, Versicherungsunternehmen und ähnlichen Gesellschaften, die dazu meistens mit dem Gemeinnützigkeitsstatus ausgezeichnet sind, konkurrieren müssen. Die Beibehaltung der Steuerfreiheit für am Markt gleichartige oder gleichwertige Leistungen für derartige Unternehmen scheint nicht gerechtfertigt. Dies zeigt sich besonders bei den unternehmenspolitisch motivierten Umwandlungen von Miet- in Eigentumswohnungen, bei der die freien Unternehmen benachteiligt sind. (hg)
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Die freie Wohnungswirtschaft, Bonn 39(1985), Nr.5, S.111-112