Risikofaktor Schulverweigerung. Wie Schule und Jugendhilfe kooperieren müssen, um die Zahl der chronischen Schulverweigerer zu begrenzen.
Reinhardt
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Reinhardt
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
0342-5258
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 449
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
2014 verließen bundesweit 5,5?% der Schülerinnen und Schüler die Schule ohne Hauptschulabschluss (Statistisches Bundesamt 2015). Die Koordinierungsstelle Schulverweigerung in Braunschweig verfolgt das Ziel, schulverweigernde Jugendliche wieder in das Regelschulsystem zu integrieren und ihnen somit zu einem Abschluss zu verhelfen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Unsere Jugend
Ausgabe
Nr. 4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 165-171