Die Rolle der Binnenschifffahrt - Trends und Perspektiven am Beginn des 21. Jahrhunderts. Wissenschaftliches Kolloquium, 7. und 8. Juni 2001 in Magdeburg.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2001
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Bergisch Gladbach
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2001/2599
item.page.type
item.page.type-orlis
KO
SW
SW
Authors
Abstract
Nach dem einführenden Referat zur Aufkommensentwicklung und Prognose der Binnenschifffahrt ist das Seminar in drei thematische Blöcke aufgeteilt worden. Der erste Themenkomplex ist der Verkehrspolitik gewidmet, bei dem es einmal um die Anforderungen aus Sicht des Gewerbes geht und zum anderen um die Möglichkeiten und Perspektiven der Ausgestaltung durch die verkehrspolitischen Entscheidungsträger. Der zweite Themenkomplex steht unter der Überschrift 'Infrastruktur und Schnittstellen' womit zwei zentrale Elemente des Systems Binnenschifffahrt angesprochen sind. Hier wird zunächst an einem konkreten Beispiel aufgezeigt, welche Auswirkungen sich aus derartigen Infrastrukturmaßnahmen für Wirtschaft und Binnenschifffahrt ergeben. Im Themenbereich geht es um die Märkte der Binnenschifffahrt, insbesondere um die Akzeptanz dieses Verkehrsträgers. Bei den Transportdienstleistungen geht es auf der einen Seite um die etablierten Marktsegmente, also insbesondere das Massengutgeschäft und inzwischen die Containerverkehre auf dem Rhein, auf der anderen Seite stehen Marktsegmente, die heute noch gar nicht bzw. nur in geringem Umfang bedient werden, also insbesondere die innereuropäischen Stückgutverkehre. sg/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
I, 153 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Schriftenreihe der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft. Reihe B; B 242