Kommunale Gebietsgliederung der Stadt Leipzig 1992.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 92/2623-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Es ist ein wichtiges Ziel kommunaler Politik und Planung, optimale Entwicklungsmöglichkeiten zu schaffen.Damit verbunden ist das Bemühen, allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Einrichtungen und Angebote in ähnlicher Qualität in allen Stadtgebieten zugute kommen zu lassen sowie territoriale Disparitäten auszugleichen.Insofern bedürfen fast alle städtischen Aufgaben einer räumlichen Ausgestaltung.Dazu sind Einwohner, Gebäude, Wohnungen, Arbeitsplätze und vieles andere gebietlich zu gliedern und räumlich zuzuordnen.Als wichtige Voraussetzung zur Erfüllung dieser Aufgaben hat die Stadtverordnetenversammlung am 18.3.1992 eine neue kommunale Gebietsgliederung Leipzigs in 10 Stadtbezirke und 49 Ortsteile beschlossen.Die Neugliederung war notwendig geworden, da die bisherige Gliederung in 7 Stadt- und 350 Wohnbezirke nicht den aktuellen Erfordernissen entsprach und nur bedingt die gewachsenen Strukturen der Stadt berücksichtigte.In dieser Schrift sind die Gliederungsbereiche der Stadt Leipzig dargestellt.Diese sind zudem mit ersten kleinräumigen Daten - hauptsächlich zur Bevölkerungsverteilung - untersetzt. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Leipzig: (1992), 103 S., Kt.; Abb.; Tab.