Alternative Energiepolitik in der DDR und in Westberlin. Möglichkeiten einer exemplarischen Kooperation in Mitteleuropa.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 89/880-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Zentraler Gegenstand des Gutachtens ist die Entwicklung exemplarischer Perspektiven für die Energiewirtschaft der DDR, die durch Kooperationsvereinbarungen mit West-Berlin und der Bundesrepublik realisiert werden könnten. Im Anschluß an einleitende Erörterungen des Gesamtkontextes von ökologischen Bedrohungspotentialen und möglichen Modernisierungsstategien werden Stand und Perspektiven der Energiewirtschaft der DDR und die damit verbundenen Umweltbelastungen dargestellt. Im Hauptteil des Gutachtens werden mögliche Perspektiven einer ökologischen Erneuerung des Energieerzeugungs- und Verbrauchssektors der DDR, ausgehend von der Notwendigkeit einer komplexen Modernisierungsstrategie erörtert; es folgen Möglichkeiten einer alternativen Energiepolitik in West-Berlin. Abschließend werden wesentliche Rahmenfragen, Finanzierungsmöglichkeiten, Kooperationsformen, etc. diskutiert. vka/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1987), 102 S., Kt.; Abb.; Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe des IÖW; 3