Geschichte der europäischen Stadt und ihrer Akteure.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 6/15
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Beitrag zeichnet die Geschichte der europäischen Stadt mit einem Schwerpunkt auf der deutschen Stadt vom Frühmittelalter bis ins 20. Jahrhundert nach. Ausgehend von einer kurzen Begriffsgeschichte wird auf die Bildung von Städten und die Entwicklung ihrer Selbstverwaltungsorgane, auf die Muster von Stadtpolitik und die Organisation städtischer Interessen im Reich eingegangen. Wirtschaftliche und demografische Konjunkturen bestimmten Ausmaß und Geschwindigkeit der Urbanisierung. In der modernen Stadt des Verwaltungsstaats im 19. Jahrhundert vollzog sich der Aufstieg einer interventionistischen Leistungsverwaltung, die das Ziel umfassender Daseinsfürsorge verfolgte.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
27-37