Von der Restfläche zur neuen Landschaft - Das Schöneberger Südgelände in Berlin.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0173-0495
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2006/2520
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Zu Beginn der Arbeit steht die Beschäftigung mit dem Stadtrand als Ort potenzieller Siedlungsentwicklung. Um die städtebaulichen Ideen der zu untersuchenden Stadterweiterungen einordnen zu können, wird die Entwicklung der Leitbilder für Stadterweiterungen seit dem Ende des 19. Jhs. zusammenfassend dargestellt und versucht, die Forderung nach Nachhaltigkeit als eine Art Roter Faden und kleinsten gemeinsamen Nenner in der Leitbilddiskussion der letzten Jahrzehnte nachzuweisen. Den Schwerpunkt der Arbeit bildet die Analyse aktueller Stadterweiterungskonzepte am Stadtrand anhand von Wettbewerbsbeiträgen aus der Zeit zwischen 1992 und 2002. Die räumlich strukturelle Einordnung untersucht den Aufbau des Stadtteils vorerst getrennt nach Baustruktur und Freiraum. Ihr räumlicher Zusammenhang bzgl. Lage, Massenverteilung und Ausrichtung bildet dabei die Grundlage der Analyse. Sie mündet in die Herausbildung von städtebaulich-architektonischen und freiräumlichen Konfigurationen, die sich untereinander in ihren räumlich strukturellen Merkmalen unterscheiden. Diese werden charakterisiert und vergleichend gegenübergestellt. Das Landschaftskonzept der einzelnen Entwürfe wird untersucht und vergleichend gegenübergestellt. Eine konzeptionelle Analyse untersucht das komplexe Zusammenspiel der drei Komponenten Baulichkeiten, urbanes Grün und Landschaft in Hinsicht auf die Bedeutung der Landschaft für die Siedlungskonzeption. Dabei werden neben rein landschaftskonzeptionellen Gesichtspunkten auch strukturelle Aspekte einbezogen, wobei sich dies vorrangig auf die Definition des Übergangs von Landschaft und Baustruktur bezieht, der im strukturellen Zusammenspiel der beiden Komponenten ablesbar wird. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
163 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Landschaftsentwicklung und Umweltforschung; S 16