Bissau. Existenzsichernde Strategien in einer westafrikanischen Stadt.

Kasper, Josef Ernst
Lang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lang

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 96/3631

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die aktuelle wirtschaftliche Krise in den Ländern der Dritten Welt hat auch den westafrikanischen Staat Guinea-Bissau mit einbezogen. Nach einer sogenannten sozialistischen Phase des "bürokratischen Kapitalismus", wo bei völlig ungenügendem Nahrungsmittelangebot wirkliche Existenznot unter der Stadtbevölkerung herrschte, befindet sich das Land heute, im Rahmen wirtschaftlicher Stabilisierung und Strukturanpassung, auf einem ökonomischen und politischen Kurswechsel in Richtung auf freie Marktwirtschaft und Demokratie. Gegenwärtig gibt es ein ausreichendes Angebot an Konsumgütern jeder Art; der größte Mangel ist beseitigt, jedoch bei steigenden Preisen, wenig Arbeitsplätzen und stagnierenden Löhnen fehlt es der Bevölkerung an Geld und Kaufkraft. Der Autor geht davon aus, daß trotz wirtschaftlicher und politischer Verbesserungen existenzsichernde Strategien vonnöten sind. Nach einer Darlegung der Entwicklung der Stadt Bissau unternimmt der Autor eine vergleichende Analyse verschiedener Stadtviertel. Im methodischen Konzept geht der Autor von einem räumlichen Ansatz aus, in dem er das Programm der existenzsichernden Strategien der Bevölkerung auf ein Konzept zu übertragen versucht, das auf die Struktur einzelner, historisch gewachsener Stadtviertel ausgerichtet ist. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

442 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen