Automatisiertes Raumordnungskataster (AROK) Baden-Württemberg.
Gemeindetag Baden-Württemberg
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Gemeindetag Baden-Württemberg
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 1723
BBR: Z 333
IRB: Z 1912
BBR: Z 333
IRB: Z 1912
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In dem Beitrag werden die Zielsetzungen und Anforderungen des Automatisierten Raumordnungskatasters (AROK) Baden-Württemberg beschrieben und es wird eine Inhaltsübersicht gegeben. Das Raumordnungskataster ist gemäß § 28 Landesplanungsgesetz (LplG) eine Aufgabe der höheren Raumordnungsbehörden und wird im Maßstab 1:25.000 geführt. Die Federführung hat das Wirtschaftsministerium übernommen. Das Kataster ermöglicht die Beurteilung und Bewertung von Planungskonflikten, gerade auch im Hinblick auf die Koordinierungsaufgaben und Bündelungsfunktionen der Regierungspräsidien durch die zusammenfassende Darstellung aller raumbedeutsamen Planungen und Maßnahmen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Gemeinde
Ausgabe
Nr. 12
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 439-441