Modellvorhaben "Städtenetze". Neue Konzeptionen der interkommunalen Kooperation. Endbericht der Begleitforschung.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/106
BBR: Y 1037/11
BBR: Y 1037/11
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Forschungsfeld "Städtenetze" des Experimentellen Wohnungs- und Städtebaus arbeiteten von Anfang 1995 bis April 1998 bundesweit 12 Modellvorhaben mit insgesamt 59 Städten an der Aufgabe, dafür die geeigneten Organisationsstrukturen aufzubauen und die Belastbarkeit der Idee Städtenetze in der gelebten Kooperation zu verdeutlichen. Die 12 Modellvorhaben spiegelten dabei die ganze Vielfalt der deutschen Siedlungsstruktur von großen Metropolregionen mit Städten wie München oder Hannover bis zu ländlich strukturierten Regionen mit kleineren Mittelzentren in Thüringen oder der Prignitz wider. Die Veröffentlichung stellt den zusammenfassenden Endbericht der Begleitforschung zu dem Forschungsfeld Städtenetze dar. Mit dem 1999 ins Leben gerufenen Forum Städtenetze soll in den nächsten Jahren auf Beschluß der MKRO die Konzeption der Städtenetze in Zusammenarbeit mit den Kommunalen Spitzenverbänden weitergeführt werden. Das Forum Städtenetze ist offen für die Akteure aller bestehenden, im Aufbau befindlichen oder beabsichtigten interkommunalen Kooperationen, die an einem Erfahrungsaustausch interessiert sind und das Grundprinzip der Städtenetze befürworten. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
140 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Werkstatt: Praxis; 3/1999