Schule und Datenverarbeitung in Hessen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1975

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 75/4022

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Rahmen des Schulinformationssystems, mit dessen Aufbau in Hessen bereits 1970 begonnen wurde, ist als erstes das Konzept für eine Lehrer-Individual-Kartei entwickelt worden. Es folgte neben der Schüler-Individual-Datei und der Schuldatei die Entwicklung und Erprobung mehrerer Stundenplanprogramme mittels Datenverarbeitung. Wegen der zu erwartenden Schwierigkeiten ist eine umfassende Sach-, Raum- und Gebäudekartei vorläufig zurückgestellt worden, so daß nur Eckdaten zur Raumsituation und zur Ausstattung der Schulen zur Verfügung stehen. Mit der vorliegenden Schriftenreihe werden die Ergebnisse der mehrjährigen Arbeit am hessischen Schulinformationssystem der Öffentlichkeit vorgestellt. Neben der Zusammenfassung des zugrundegelegten Materials für die einzelnen Dateien wird das hessische Planungsinformations- und Analyse-System dargestellt, da das Schulinformationssystem auf dessen Grundstruktur wegen des Datenverarbeitungsverbundes abgestimmt werden mußte. Abschließend werden das hessische Modell des Datenschutzes und die in dreijähriger Praxis gewonnenen Erfahrungen behandelt.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Frankfurt/Main, (1975) 74 S., Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen