Umgebinde. Studien zum Gefüge des Bauernhauses im mitteldeutschen Osten und seiner Stellung im Hausbau Mitteleuropas.

Hähnel, Joachim
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1973

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 75/1849

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Es wird die Verbreitung des Hausgefüges am Merkmal des ,,Umgebindes'' untersucht. Entgegen einer verbreiteten Auffassung, die im Umgebinde nur die charakteristische Bauform der Oberlausitz sieht und die aus anderer Landschaften bekanntgewordenen Umgebindehäuser als Einzelvorkommen wertet, ist diese Hausform Leittyp der Bauweise eines ausgedehnten Gebietes, das wesentliche Teile des mitteldeutschen Ostens umfaßt. Nur die besonderen wirtschaftsgeschichtlichen Verhältnisse der Oberlausitz haben dazu geführt, daß das Umgebindehaus noch heute das Bild der Lausitzer Weberdörfer bestimmt, während es andernorts nahezu verschwunden ist oder trotz relativ häufigen Auftretens in der Weiterentwicklung der Bauform kaum Beachtung fand.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Münster (1973) 443 S., Tab.; Lit.(phil.Diss.; Münster 1969)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen