Energie- und Ressourceneffiziente Kühlung im Klimawandel. Marktchancen für die Wirtschaft der Metropole Ruhr.

Lucas, Rainer/Parisi, Vincenzo
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2013

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Essen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
EDOC

Zusammenfassung

Mit der Studie wird das Ziel verfolgt, den durch das dynaklim-Projekt verfolgten Ansatz einer klimafokussierten, regionalen Wirtschaftsentwicklung weiter zu konkretisieren. Eine Klimawandelfolge wird sein, dass weltweit die Durchschnittstemperaturen ansteigen werden und damit auch der Bedarf an gekühlten Räumen und verschatteten Flächen zunehmen wird. Um diesen zukünftigen Bedarf abzudecken, sind aus klimapolitischer Perspektive energie- und ressourceneffiziente Lösungen gefragt. Durch Bündelung und Stärkung innovativer Kompetenzen im Handlungsfeld Bauklimatik/Gebäudekühlung kann die Metropole Ruhr einen wichtigen Beitrag zur Problemlösung beitragen und sich gleichzeitig neue Marktchancen eröffnen. Im Einzelnen werden in der Studie folgende Fragen untersucht: Welche grundlegenden Zusammenhänge bestehen zwischen den Klimawandelfolgen und dem wachsenden Bedarf an Kühlungstechnologien? Welche Anforderungen sind aus Sicht einer nachhaltigen, energie- und ressourceneffizienten und resilienten Entwicklung an die Kühlungstechnologien zu stellen? Welche Schnittmenge weist der Bereich Kühlungstechnologie mit anderen Technologiefeldern auf?

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

85 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

dynaklim-Publikation; 38

Sammlungen