Die Ermittlung des Verkehrswertes bei unbebauten und bebauten Grundstücken.

Haering, Hans
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 877

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Durch die verschiedenen Wertermittlungsverfahren soll der Verkehrswert unbebauter und bebauter Grundstücke als Grundlage des Kaufpreises ermittelt werden. Der Verkehrswert stellt jedoch keine mathematisch genau berechenbare Größe dar, da für den Ansatz der verschiedenen Bewertungsfaktoren ein Ermessensspielraum vorhanden ist. Diese Ermessensspielräume sind erforderlich, um die regionale Immobilienmarktlage und die besondere wirtschaftliche Verwertbarkeit eines Objektes berücksichtigen zu können. Der Verkehrswert ist daher eine auf Grund von Vergleichswerten oder in Anlehnung an den Ertrag oder den Sachwert zu bewertende Größe. hb

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Zeitschrift für das gemeinnützige Wohnungswesen in Bayern, München 70(1980)Nr.12, S.500-504

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen