Grundsätze für die Bemessung von Verkehrserschließungsanlagen bei der Neugestaltung von Altbaugebieten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 82/1663-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
In den letzten Jahren sind die Probleme innenstadtnaher Altbauwohngebiete immer mehr in das Bewußtsein der Öffentlichkeit gerückt. So wurde es erforderlich, das bestehende Richtlinienwerk, das im wesentlichen auf Neubaugebiete ausgerichtet ist, so zu ergänzen, daß auch Altwohnbaugebiete mit berücksichtigt werden. Im besonderen Maße gilt das für die "Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen, Teil Erschließung" (RAST-E 1971). Um zu einer grundlegenden Auseindersetzung mit den Planungs- und Entwurfselementen für solche Gebiete zu kommen, dienten als Exempel vier innenstadtnahe Altbaugebiete in Bonn aus verschiedenen Zeitepochen und mit stark abweichender sozialer Zusammensetzung. Dabei sollten insbesondere stadtgestalterische und umweltbezogene (soziale, hygienische) Aspekte stärker berücksichtigt werden. Zusammenfassend werden Abmessungen und Maßnahmen zum ruhenden Verkehr, zu Plätzen und Wendeanlagen, Knotenpunkten, geschwindigkeitssenkenden Maßnahmen und zu Überquerungsstellen für Fußgänger vorgetragen. ed/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bonn:Selbstverlag (1981), 306 S., Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; Bonn 1981)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik; 353