Münchner Bürgerinnen- und Bürgerbefragung 2005. Soziale Entwicklung und Lebenssituation der Münchner Bürgerinnen und Bürger. Kurzfassung.

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Zs 7736-2005

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Ziel der Untersuchung war die Analyse und Bewertung der sozialen Lage und Lebenssituation der Wohnbevölkerung in München, sowie die Erhebung der Einstellungen und Bewertungen der Münchner Bürgerinnen und Bürger zu wichtigen kommunalen Themen und zu ihren Lebensverhältnissen. Von April bis Juni 2005 wurden 3059 telefonische Interviews nach Zufallsauswahl als Haushaltsbefragung durchgeführt. Das "Sozialwissenschaftliche Institut München" wertete die Daten aus und erarbeitete die Ergebnisse. Die Ergebnisse bieten eine gute Grundlage sowohl für die Entwicklung von Zielen und Leitlinien für die weiteren Perspektiven der Stadt als auch für Maßnahmenvorschläge der einschlägigen Fachpolitiken. Letztlich dienen sie auch als Grundlage für die politischen Entscheidungsträgerinnen und -träger. Insgesamt zeigen die Ergebnisse der Bürgerbefragung 2005, dass die meisten Münchnerinnen und Münchner sich in ihrer Stadt wohl fühlen. So ist München aus der Sicht der Mehrheit der Befragten eine moderne, offene, saubere, internationale Wissenschafts- und Kulturmetropole mit guter Wirtschaftskraft und Sicherheit, deren Wert als Freizeitund Sportstadt geschätzt wird. Die Broschüre beinhaltet eine Zusammenfassung der Studie. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

47 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe zur Stadtentwicklung

Sammlungen