Lebenssituation und Kinderwunsch. Eine Untersuchung bei Partnern im dritten und vierten Lebensjahrzehnt.

Fachinger, Beate
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 84/2496

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Befürchtungen wie "Sterben die Deutschen aus?" füllen in letzter Zeit die Schlagzeilen.Eine Vielzahl von mehr oder minder abgesicherten Erklärungen wird angeboten, um die Ursachen des Phänomens des Geburtenrückgangs aufzudecken.Diese Arbeit befaßt sich mit der Erforschung der Motivation bzw. der Motivationsstrukturen des veränderten generativen Verhaltens.In einem ersten Teil wird die Geburtenentwicklung auf dem Hintergrund demographischer Variablen dargestellt.Die dann folgenden Kapitel beschäftigen sich am Beispiel der Wandlungsprozesse der Familie und der Entwicklungsgeschichte der weiblichen Erwerbstätigkeit mit historisch-soziokulturellen Einflüssen.In einem weiteren Kapitel werden vorwiegend entwicklungspsychologische Rahmenkonzepte zur Erklärung des generativen Verhaltens diskutiert.Der zweite, empirische Teil behandelt eine Stichprobenuntersuchung an insgesamt 194 Männern und Frauen, wobei unverheiratete Paare in eheähnlicher Gemeinschaft mit kinderlosen Ehepaaren und Ehepaaren mit zwei Kindern verglichen werden. im/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bonn: (1982), 255 S., Tab.; Lit.(phil.Diss.; Bonn 1982)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen