Stadt auf Draht. 3. Werkstattbericht "E-Shopping und Kommunen". E-Shopping und Stadtentwicklung: Auswirkungen, Konzepte, Strategien.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/3043-4
DST: Wa/654
DST: Wa/654
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Projekt "Online-Shopping und -Dienstleistungen - Kommunale Handlungsspielräume" wird der Themenkomplex E-Shopping und Stadtentwicklung behandelt. Im Mittelpunkt des sechsteiligen Veranstaltungszyklus stehen die Fragen, ob technikinduzierten Tendenzen der "Enträumlichung" von Handels- und Dienstleistungsfunktionen auf lokaler Ebene entgegengewirkt und ob die Energie und Dynamik, die zurzeit die Bereiche Telematik und Multimedia kennzeichnet, auch für Ziele einer nachhaltigen und menschengerechten Stadtentwicklung nutzbar gemacht werden kann. Dieser Band dokumentiert die dritte Projektwerkstatt, die im November 2001 in Hamburg stattfand. Im Zentrum stehen die Sekundäreffekte von Online-Shopping und -Dienstleistungen, also die Auswirkungen auf die Stadtentwicklung. Erörtert werden potenzielle Folgen von E-Shopping auf die inner- und überörtlichen Standort- und Zentrensysteme sowie auf Logistik, Güter- und Kundenverkehr. Schließlich richtet sich der Blick auf Wiederverräumlichungsstrategien der Stadtentwicklung, die vom gezielten Einsatz von IuK-Technologien über flankierende Maßnahmen der räumlichen Planung bis zu Bündelungsstrategien und baulichen Maßnahmen im Bereich Logistik/Verkehr reichen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
273 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Difu-Materialien; 7/2002