Freizeit-Barometer. Daten, Analysen, Trends für die 90er Jahre.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bielefeld
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 92/2891
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Als zeitlicher Gestaltungsraum stellt Freizeit heute eine wichtige Aufgabe dar für Politik und Planung, Wissenschaft und Praxis, Forschung und Lehre, Pädagogik und Weiterbildung. Veränderungen der Arbeitszeit, der Verteilung der Arbeit, der Entwicklung der Einkommen, der Größe der Haushalte, der Freizeitinfrastruktur, der Rollenverteilung innerhalb der Familie etc. wirken direkt in die Freizeit hinein und beeinflussen die Freizeitinteressen. Diese Veränderungen werden in dem Band anhand der Aufbereitung von verschiedenem Datenmaterial aufgezeigt und Prognosen für die Freizeit von morgen erstellt. Die Datensammlung will damit Orientierungsgrundlagen für Freizeitpolitik, Freizeitplanung, Freizeitwirtschaft und Freizeitpädagogik bieten. gb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
138 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
IFKA-Schriftenreihe; 10