Eine institutionenökonomische Betrachtung der Kommune.

Wilkes, Michael
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2000

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Trier

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2001/422-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Arbeit versucht, die Beziehungen, Absichten und Entscheidungswege der kommunalen Handlungsträger aus der Perspektive der Neuen Institutionenökonomik zu betrachten. Hierzu werden unterschiedliche Aktionsfelder, der interne Aufbau der Kommune, die Beziehung zu ausgelagerten Bereichen, aber auch die Beziehung zu übergeordneten Ebenen untersucht. Dabei treten jeweils dieselben Grundfragen auf: Welche Personen sind beteiligt, welche Absichten haben diese und können die Ergebnisse durch die Schaffung von Institutionen verbessert werden? Zur Klärung dieser Fragen wird nach einer allgemeinen Darstellung und Abgrenzung der Institutionenanalyse eine ordnungspolitische Zielkonzeption entwickelt. Außerdem wird die Kommune in ihrer derzeitigen Ausgestaltung mit Hilfe des Instrumentenkatalogs der Institutionenökonomik untersucht. Hierfür wird zunächst eine einfache (neoklassische) Theorie beschrieben. Nach der Darstellung der kommunalen Ebene im deutschen Staats- und Verfassungsaufbau folgt dann eine Erweiterung der einfachen Theorie. Hierfür wird die Rolle politischer Institutionen, die Funktionsweise (kommunaler) politischer Märkte, die Beziehung zu Land und Bund und insbesondere zu ausgelagerten Bereichen untersucht. Vor dem Hintergrund des Vergleich der Zielkonzeption und der institutionenökonomischen Betrachtung der jetzigen Situation wird die Notwendigkeit, Möglichkeit und Ausgestaltung von Reformen im kommunalen Bereich diskutiert. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

IV, 109 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen