Ökonomisches und ökologisches Denken. Darstellung und Verbindung ihrer Strukturelemente.

Siebenhüner, Bernd
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/3451-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Arbeit analysiert wissenschaftliches Denken sowie das Denken in den einzelnen wissenschaftlichen Disziplinen um deren Unterschiede in Strukturen und Inhalten zu bestimmen. Es werden zunächst die das ökonomische bzw. das ökologische Denken bestimmenden Strukturelemente herausgearbeitet. Im zentralen Kapitel werden die Strukturelemente ökologischen Denkens auf die Volks- und Betriebswirtschaftslehre übertragen und den bisherigen Vorstellungen gegenübergestellt. Im ökonomischen Denken herrschen Strukturelemente wie Zweck-Mittel-Denken, Quantifizierung, Bestreben nach Werturteilsfreiheit, Gesetzes- und lineares Denken, Modelldenken und beschränkte Zeitsicht vor. Im ökologischen Denken bestehen Strukturelemente wie der Systemgedanken, der Evolutionsgedanken, die Vorstellung vernetzter Kausalität sowie von Kreisläufen und einer dynamischen Stabilität. Die Übertragung ökologischer Strukturelemente auf das ökonomische Denken erfordert keine Ersetzung der bisherigen Methoden sondern kann zu einem Methodenpluralismus führen und einen Weg weisen, mit dem Zusammenhänge grundlegend berücksichtigt werden können. eh/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

80, X S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe des IÖW; 84

Sammlungen