Globalisierung, veränderte Arbeitsorganisation und Berufswandel. IAB-Kontaktseminar vom 8.-12.11.1999 am Soziologischen Forschungsinstitut (SOFI) an der Georg-August-Universität Göttingen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2001

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Nürnberg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2001/1748

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Beiträge in dem Band lassen sich vier thematischen Blöcken zuordnen. Im Fokus des ersten Bereiches steht der Zusammenhang von Tertiärisierung, Beschäftigung und Qualifikation. Beschrieben wird die Entwicklung eines neuen Typus von Kleinstunternehmen auf der Basis fortgeschrittener Informations- und Kommunikationstechnologie sowie die Qualifizierungsperspektiven im Dienstleistungssektor. Im zweiten Teil geht es um die Entwicklung von Beruf und Arbeitsorganisation vornehmlich im industriellen Bereich. Skizziert wird am Beispiel der Automobilindustrie die Entwicklung arbeitspolitischer Konzepte in den Produktionsbereichen, die Zukunft des industriellen Facharbeiters und dessen subjektive Ansprüche an die Arbeit. Im dritten Bereich werden Globalisierungsstrategien sowie ihr Einfluss auf Arbeitsorganisation und auf industrielle Beziehungen thematisiert. Dies wird exemplarisch dargestellt anhand der Chemie- und Pharmaindustrie, der Automobilbranche und der Halbleiterindustrie. Im letzten Teil werden aus unterschiedlichen Perspektiven die Schattenseiten ökonomischer Veränderungen/Ausgrenzung und drohender Verlust von Solidarität beleuchtet. gb/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XI, 300 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung; 240

Sammlungen