Vorausschauendes Flächenmanagement in ländlichen Räumen - eine Aufgabe der gemeinnützigen Landgesellschaften.
Kohlhammer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kohlhammer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
0342-2259
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 46
ZLB: Zs 408-4
IRB: Z 1035
ZLB: Zs 408-4
IRB: Z 1035
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die gemeinnützigen Landgesellschaften tragen mit ihrem umfassenden Flächenmanagement in vielfältiger Weise zur Lösung von Landnutzungskonflikten und einer nachhaltigen Entwicklung ländlicher Räume bei. Durch eine auf Konsens ausgerichtete Moderation, rechtzeitigen Ankauf, vorausschauende Bevorratung und Bereitstellung von Flächen, häufig auch aus den gesellschaftseigenen Flächenbevorratung und deren Bereitstellung zur Verbesserung der Agrarstruktur, für Infrastrukturmaßnahmen, Regional- und Gemeindeentwicklung sowie vielfältige ökologische Zwecke gehören zu den satzungsgemäßen Aufgaben der gemeinnützigen Landsiedlungsunternehmen. Diese Tätigkeiten erfolgen auf eigene Rechnung und eigenes Risiko der unter öffentlicher Aufsicht stehenden Landgesellschaften. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der Landkreis
Ausgabe
Nr. 10
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 607-610