Erfahrungen aus der Arbeit an der Sanierungskonzeption Obere Elbe.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 200
IFL: I 103
IFL: I 103
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Am Beispiel Obere Elbe werden Ziele, Methodik und praktische Erfahrungen bei der Erarbeitung einer Sanierungskonzeption für einen intensiv genutzten Fließgewässerabschnitt dargestellt. Der spezifische gesellschaftliche Gesamtaufwand - auf der Grundlage der komplexen Aufwandkennziffer - je Einheit Abwasserlastsenkung bildete das wesentliche Kriterium der wertmäßigen Zielsetzung. Abschließend wird der volkswirtschaftliche Nutzen sowie die Effektivität der erarbeiteten Maßnahmen bestimmt. Im konkreten Fall der Oberen Elbe betrug das Nutzen-Aufwand-Verhältnis etwa 3,5:1. (-z-)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Wasserwirtsch.Wassertech.(wwt), 36(1986), Nr.6, S.143-145, Abb.;Lit.