Potsdam - Versuch einer architekturgeschichtlichen Übersicht.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0722-3099
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1372
"ZLB Zs 4410-4
"ZLB Zs 4410-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Östlich der Elbe gibt es nur wenige Städte, die auf eine tausendjährige Geschichte zurückblicken können.Dazu gehört Potsdam, das in diesem Jahr 1993 die Ersterwähnung im Jahre 993 festlich begeht.Allerdings begann erst nach 1660 der eigentliche Aufstieg der Stadt Potsdam und ihr Eintritt in die Geschichte, denn sie wurde nun neben Berlin zur zweiten Residenz der Hohenzollernfürsten.Diese Aufgabe hat sie ununterbrochen bis 1918 erfüllt und daraus ist auch ihr geschichtlicher Werdegang aber auch ihre kunstgeschichtliche Bedeutung zu erklären.Sie war und ist einschließlich ihrer Umgebung eine Stadt, die in hohem Maße durch den Kunstwillen der jeweiligen Herrscher geprägt wurde.(-y-)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Baukultur
Ausgabe
Nr.1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.7-12
Zitierform
Freie Schlagworte
Residenz , Schlossanlage , Allee , Sichtbeziehung , Barock , Klassizismus , Parkanlage , Residenzstadt , Kriegszerstörung , Nachkriegszeit , Jubiläum