"Beggar my neighbour" - der neue Factory Outlet Center Standort für Deutschland? Untersuchung über die Factory Outlet Center in der Euregio Maas-Rhein.

Buchsteiner, Sven
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Aachen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2005/477

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Kein anderer Betriebstyp hat in der deutschen Öffentlichkeit so kontroverse Diskussionen ausgelöst wie Factory Outlet Center (FOC). 1996 traten die ersten US-amerikanischen FOC-Entwickler in den deutschen Markt ein. Der deutsche Einzelhandelsmarkt wies zu diesem Zeitpunkt eine nominal stagnative aber real rezessive Nachfrageentwicklung auf, die sich bis heute fortgesetzt hat. Projektentwickler, Kommunen und Grundstücksbesitzer sahen im Engagement in FOC die Möglichkeit hohe Renditen und Strukturverbesserungen zu erzielen. Der Ansiedlungsdruck und die verbandspolitischen Interessen wirkten auf die Politik ein, die sich geschlossen, dem Druck der Verbände folgend, gegen den neuen Betriebstyp stellte. Es kam zur politischen Entscheidung FOC nur in Oberzentren und in stadtverträglicher Größenordnung zuzulassen. Die Unkenntnis für die Entwicklung eines FOC-Projektes, hier z. B. der fehlende Kontakt zu Markenherstellern, war der häufigste Grund für das Scheitern einer Ansiedlung von FOC. McArthurGlen zogen sich vom deutschen Markt zurück, und siedelten sich im deutschen Grenzraum an, um den deutschen Markt von dort aus zu bedienen. Diesen Sachverhalt zu untersuchen, ist das Ziel der Arbeit. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XI, 176, XXIII S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen