Aufwertung des Außenraumes durch Verdichtung. Wohnsiedlung an der Leonfeldstraße in Linz, 1988.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 3796-4
IRB: Z 34
IRB: Z 34
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Gedanken einer Gartenstadt sind in der Siedlung Leonfeldstraße wierdererkennbar. Die kleinräumige Bebauung mit 40 ein- bis zweigeschossigen Einfamilienhäusern in dichter Anordnung und 56 Wohnungen in mehrgeschossigen Häusern weisen alle großzügige private Außenräume auf. Es sind alles Mietwohnungen, die im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus errichtet wurden. Die sparsame Bauweise wurde mit den knappen Bemessungen der Wohnungsgrundrisse und der Parzellen erreicht: 160 qm Parzelle und 65 qm Wohnfläche bei den ebenerdigen und 96 qm Parzelle und 74 qm Wohnfläche bei den zweigeschossigen Einfamilienhäusern. (-y-)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Werk, Bauen + Wohnen, Zürich 76/43(1989), Nr.12, S.8-10, Abb.;Ans.;Grundr.