Bildung in neuer Sicht. Bildungsberatung in der Praxis. Aus der Arbeit der Bildungsberatungsstellen in Baden-Württemberg.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1975
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 75/3258
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
GU
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Ausbau eines differenzierten und funktionsfähigen Beratungssystems gehört zum unverzichtbaren Bestandteil moderner Bildungspolitik. Baden-Württemberg hat in den vergangenen Jahren als erstes Bundesland begonnen, Bildungsberatung als wesentlichen Bestandteil der bildungspolitischen Gesamtkonzeption stufenweise auszubauen. Einige grundsätzliche Aspekte sowie die wichtigsten Phasen seines Aufbaus werden in Einzelbeiträgen dargestellt Schuleignungsermittlungsuntersuchungen in Stuttgart und Mannheim, Bildungsbereitschaft und -Beratung, Bildungsempfehlung und Schulerfolg, automatische Klassifikation psychologischer Untersuchungsbefunde, Bildungsberatung in Orientierungsstufe und Sekundarstufe II sowie Probleme der Kinder von Gastarbeitern beim Schulbesuch.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Villingen-Schwenningen, Neckar-Verl.(1975) XII, 310 S., Abb.; Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe des Kultusministeriums Baden-Württemberg zur Bildungsforschung, Bildungsplanung, Bildungspolitik. Reihe A; 29