KGSt-Politikerhandbuch zur Verwaltungsreform.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/3529
DST: Fa 30/472
DST: Fa 30/472
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Zusammenfassung
Wenn sich traditionelle Bürokratien zu modernen, bürgernahen und wirtschaftlichen Dienstleistungsbetrieben wandeln sollen, sind auch kommunale Mandatsträgerinnen und Mandatsträger gefordert. Das von der Kommunalen Gemeinschaftsstelle erarbeitete Verwaltungsmodernisierungskonzept, das "Neue Steuerungsmodell", bildet einen Rahmen, der es erlaubt, sich um das für die Politik wirklich Wichtige zu kümmern. Hierzu muß Ballast abgeworfen werden, Verantwortlichkeiten sind neu zu bestimmen. Politik einerseits und Verwaltung andererseits müssen gemeinsam lernen, sich auf eine vom Wettbewerbsdenken beherrschte Gesellschaft einzurichten. Diesen Zielen dient das Politikerhandbuch zur Verwaltungsreform, das von praxiserfahrenen Autoren verfaßt wurde. Dabei stand das Bemühen im Vordergrund, schwierige Dinge möglichst verständlich darzustellen. In der Anlage findet sich ein Verzeichnis wichtiger Begriffe. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
98 S.