Ein Bericht über die Raumordnung und Landesplanung in Bremen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1976

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 77/8-Nr.21-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Heft will am Beispiel von Freizeit und Erholung die von Bremen und Niedersachsen gemeinsam seit 1963 getragenen Teile der Raumordnung und Landesplanung darstellen, die wiederum ein Teil der Vorstellungen aller vier norddeutschen Küstenländer und des Bundes sind. Zur Durchsetzung der gemeinsammen landespolitischen Ziele in der Raumordnung wurde von Bremen und Niedersachsen ein Aufbaufond gegründet, aus dem etwa 15 Mio. DM bis zum Jahr 1975 für den Bereich Freizeit und Erholung ausgegeben wurden. Daraus wurden detaillierte Landschaftsplanungen, Hilfen für Schwimmbäder u.a. und die Überführung wertvoller Landschaftsteile in öffentliches Eigentum finanziert. Im Rahmen der Zusammenarbeit der vier norddeutschen Länder ergaben sich für Bremen Aussagen zu einer Achsengliederung der Wohnbereiche, der vorrangigen Einstufung meherer Autobahnen und einer weiteren Industrieansiedlung. Das 1975 verabschiedete Bundesraumordnungsprogramm sieht für Bremen u.a. eine Infrastrukturverbesserung und den Abbau gewerblicher Monostrukturen vÖr.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bremen: (1976), 14 S., Kt.; Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen