Die politischen und wirtschaftlichen Initiativen des Freistaates Bayern im Zuge des politischen und wirtschaftlichen Transformationsprozesses der neuen Bundesländer Sachsen und Thüringen im Zeitraum von 1990 bis 1993.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/3984-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Freistaat Bayern ist eines der finanzkräftigsten Bundesländer Deutschlands und nutzte seine Finanzkraft dazu, die neuen Bundesländer Thüringen und Sachsen wirtschaftlich und politisch zu stärken. Der Umfang der wirtschaftlichen Hilfsprogramme hat seit 1990 enorm zugenommen und erreicht jedes Jahr Rekordzahlen. Die Bewertung der Initiativen der bayerischen Wirtschaft, die sich der Autor darüber hinaus zum Ziel der Untersuchung gesetzt hat, werden aufgrund der Fülle und der komplexen Verfahrenswege in einem Kriterienmodell entwickelt, welches die Möglichkeiten und Intensität der dokumentierten Investments bayerischer Unternehmen beurteilbar macht. Dargestellt werden zahlreiche Initiativen von Wirtschaftsverbänden, Banken und Sparkassen sowie einzelner Unternehmen aus Industrie, Handel, Gewerbe und Handwerk. Dabei ist der politische Hintergrund, die enorme Einflußnahme auf den politischen Alltag durch wirtschaftliche Hilfen und Abhängigkeiten im politischen Transformationsprozeß der neuen Bundesländer, ein wichtiger Bestandteil der Studie. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 270 S.