Themenschwerpunkt. Reich und Arm - Ungleichheit in Städten.

Deutsches Institut für Urbanistik
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Deutsches Institut für Urbanistik

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

2567-1405

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 118 ZA 3487

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Beiträge des Schwerpunkts: Axel Schildt, Clemens Zimmermann: Einleitung (S. 5 ff.); Anne Kurr: Die "gute Adresse" - reiche Stadtviertel in Paris und Hamburg von den 1950er bis 1980er Jahren (S. 13 ff.); Lu Seegers: Clubs als exklusive Orte der Hamburger Wirtschaftselite. Räumlich-soziale Praxen und Deutungen im 20. Jahrhundert (S. 30 ff.); David Templin: Gentrification. Aufstieg eines Deutungsmusters in Großbritannien, den USA und Westdeutschland, 1964-1990 (S. 49 ff.); Dieter Schott: Infrastrukturnetze und soziale Ungleichheit: Die historische Perspektive (S. 66 ff.); Christian Jansen: "Nehmen wir uns die Stadt" - Die italienische Neue Linke entdeckt urbane Konflikte als Feld für revolutionäre Mobilisierung (S. 79 ff.); Katharina Wohlgemuth: Industriestädte in Ost und West zwischen Krise und Neuausrichtung. Kulturpolitische Strategien der schrumpfenden Städte Dessau und Salzgitter (S. 90 ff.); Peter Birke: Leitrezension (S. 107 ff.).

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Moderne Stadtgeschichte

Ausgabe

Nr. 2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 5-111

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen