Ein Beitrag zur Überwindung des Großraumbüros.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 360-4
BBR: Z 264
IRB: Z 36
BBR: Z 264
IRB: Z 36
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Vorgestellt wird das Projekt für das Verwaltungsgebäude der ÖVA Mannheim, bei dem der Bauherr einen Mittelweg zwischen Großraumbüro und konventionellen kleinen Büroräumen suchte mit dem Ziel, seinen Mitarbeitern Arbeitsplätze zu bieten, die neben den funktionalen auch den arbeits-medizinischen und arbeitspsychologischen Erfordernissen gerecht werden. Es entstanden Raumeinheiten für eine Gruppengröße von 8-10 Personen, die durch nachbarliche Koppelungen sinnvolle Grundrißgrößen ergaben. Der Architekt selbst macht nähere Angaben zum Planungsprozeß des Gebäudes und seiner formalen Durchbildung.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Bauwelt, Berlin 68 (1977), 4, S. 116-119, Abb.; Lit.; Grundr.