Gutachten Sportentwicklungsplan. Sport in Köln - Lebensfreude in Bewegung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2019
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
GU
Zusammenfassung
Der Sportentwicklungsprozess befasst sich mit folgenden Teilthemen: (1) Eine wissenschaftlich fundierte Bestandsaufnahme und Stärken-/Schwächen-Analyse, (2) die Erarbeitung eines Zielkataloges für den vereinsgebundenen und vereinsungebundenen Sport, (3) die Erarbeitung eines Maßnahmenkataloges, (4) die Zulieferung des Datenmaterials zur Erstellung einer internetfähigen Karte mit allen Sport- und Bewegungsräumen, (5) die Erarbeitung einer Grundlage zur eigenständigen Evaluierung und Fortschreibung der Sportentwicklungsplanung und (6) die Leitung, Moderation und Dokumentation des Prozesses. Der Bericht ist ein Entwicklungsplan für den Sport und kein Sportstättenentwicklungsplan. Dieser Unterschied ist aus politischer und in Folge daraus auch aus methodischer Sicht für das Gutachten entscheidend. Denn das Gutachten sagt nichts darüber aus, welche Sportstätte oder welcher Freiraum wo, warum, für wen gebaut oder sportlich genutzt werden soll. Aber es begründet u. a., dass Sportstätten und Bewegungs- und Freiräume qualitativ weiterentwickelt werden sollten und zeigt auch bespielhaft auf, wo und wie das geschehen kann. Es werden daher grundsätzliche Aussagen zur Entwicklung von Sportinfrastrukturen in Köln gemacht. Die Sportentwicklungsplanung ist eine gesamtstädtisch ausgerichtete, integrierte Sportentwicklungsplanung. Der Sport ist ein integrierter Teil dieser Stadt und kein eigenes, geschlossenes System. Eine Sportentwicklungsplanung gründet sich daher auf die Rahmenbedingungen der Stadt Köln, auf genaue Vorstellungen über ihre erwünschte Zukunft und, daraus abgeleitet, auf sportbezogene Leitbilder und strategische Leitziele. Im Rahmen einer so verstandenen integrierten Stadtentwicklung Sport lautet die entscheidende Frage an den Sport: "Was trägt der Sport zum Erreichen der Ziele der Stadt Köln bei?", welchen besonderen, einzigartigen Beitrag leistet er, und nicht "Was muss die Stadt für den Sport leisten?". Diese Sichtweise auf die Beziehung zwischen Stadt und Sport zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Gutachten und bildet somit die strategische Grundlage für alle Aussagen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
210 S.