Gestaltqualität beim städtebaulichen Entwerfen. Gestalttheorie und Wahrnehmungspsychologie bei der Gestaltung von Stadtraum.

Schenk, Leonhard
Informationskreis für Raumplanung
No Thumbnail Available

Date

2014

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Informationskreis für Raumplanung

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Dortmund

item.page.language

item.page.issn

0176-7534

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Kws 155 ZB 6864
BBR: Z 447
IFL: Z 598
IRB: Z 1108

item.page.type-orlis

Abstract

Wie man es auch dreht und wendet, irgendwann kommt in jedem stadtplanerischen Prozess der Punkt, an dem konkrete Aussagen zum Städtebau, zur "baulich-räumlichen Organisation" der Stadt gefragt sind. Dabei spielt es letztlich keine Rolle, ob das Ziel konkret oder abstrakt ist, die "Europäische"; die "Schöne", die "Nachhaltige" oder die "Gerechte Stadt" etc. Auch die derzeit vielbeschworene Bürgerbeteiligung, insbesondere nach schmerzhaften Erfahrungen mit Großprojekten wie Stuttgart 21, erspart es den Städten nicht, planerisch und gestalterisch Farbe zu bekennen.

Description

Keywords

item.page.journal

Raumplanung

item.page.issue

Nr. 5

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 34-39

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections