SoKNOS - Service-orientierte Architekturen zur Unterstützung von Netzwerken im Rahmen öffentlicher Sicherheit. Schlussbericht der Berliner Feuerwehr im Verbundprojekt SoKNOS.

Köhler-Balden, Anette/Kaczmarek, Sabina
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
BE
EDOC

Zusammenfassung

Ziel des Projektes war es, Konzepte zu entwerfen und zu erproben, die notwendig sind, um staatliche und private Organisationen, die im Bereich öffentlicher Sicherheit und Katastrophenschutz agieren darin zu unterstützen, sowohl ihre tägliche Arbeit zu erledigen, als auch im Fall von Großschadensereignissen oder Katastrophen vorausschauend, schnell und sicher handeln zu können. Dazu sollten Konzepte erforscht und entwickelt werden, die verteilte Infrastrukturen, Daten und Prozesse der verschiedenen staatlichen und privaten Organisationen im Bedarfsfall sehr schnell und unkompliziert übergreifend verknüpfen können. Es sollten neue Technologien vorrangig dafür genutzt werden, notwendige Handlungsabläufe über Organisationsgrenzen hinweg für alle Beteiligten übersichtlich und durchgängig zu gestalten. Verschiedene technische Systeme sollten über Organisationsgrenzen hinweg Daten miteinander austauschen können, sodass unterschiedliche Nutzer problemlos zusammenarbeiten können. Durch die Entwicklung und Erforschung neuer Methoden der Datenerhebung und Analyse - z.B. über Sensoren - sollten Ereignisse oder Dimensionen von Ereignissen frühzeitig erkannt werden, damit Stäbe schneller und effektiver darauf reagieren können. Eine umfassende Unterstützung der Entscheidungsträger auf verschiedenen Ebenen war das Hauptanliegen dieses Projektes.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

II, 13 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen