Soziokulturelle Zentren - Stadterneuerung von unten.
Druck- und Verlagskooperative Stattwerk e.G.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Druck- und Verlagskooperative Stattwerk e.G.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Essen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/4942
BBR: A 12 425
BBR: A 12 425
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Zuge der Zunahme privater Bürgerinitiativen seit den 70er Jahren entwickelten sich auch zahlreiche Projekte kultureller Gemeindezentren, die ihre Existenzgrundlagen sehr hart erkämpfen mußten. In dieser Untersuchung werden u.a. die Erfahrungen, Konflikte und Beweggründe der Betreiber des soziokulturellen Zentrums in Schwerte ("Rohrmeisterei") analysiert. Auf dieser Grundlage werden die komplexen Durchsetzungsprozesse vonsoziokulturellen Initiativen in insgesamt zehn Städten Nordrhein- Westfalens in ihrer "Wirkung vor Ort und von unten" beleuchtet. Weiterhin kommen die Macht- und Kommunikationsmittel kommunaler Parteipolitik und die Bedingungen zur Sprache, unter denen engagierte Bürger sich in bestimmte Angelegenheiten einmischen, um Neueres und Besseres mitgestalten zu können. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
380 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitshilfen Soziokultur