Symposium. Bodenordnung und Bodenpolitik in Tokyo und Berlin/Brandenburg, 3.-5.5.1993.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/1886-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Nach zwei vorangegangenen Symposien, bei denen es um die Bodenpolitik und den Bodenwert insbesondere im Großraum Tokio und um moderne Stadtentwicklungsstrategien ging, standen beim dritten Treffen die Hauptstadtfunktionen Tokios und Berlins aus der Sicht der Bodenrechtler im Mittelpunkt. Die Themen, die von Berliner Seite angesprochen wurden, sind der Stand des Wiederaufbaus der Stadt nach der Teilung, die Planungen für den Regierungs- und Parlamentssitz, Regelungen der Eigentumsrechte an den Grundstücken in den neuen Bundesländern, die Stadtplanung Berlins in der Perspektive der Vereinigung mit Brandenburg sowie die Einbindung Berlins in die regionale Entwicklung und die Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit dem Umland. Einen unmittelbaren deutsch-japanischen Vergleich ermöglichen zwei Beiträge zum Immobilienmarkt in Berlin und zu den Gründen für das Sinken der Bodenpreise in Japan. Japanische Wissenschaftler berichten über die Diskussion um die Verlegung der japanischen Hauptstadt und über die Schaffung eines mit dem Meer verbundenen kulturellen Stadtzentrums in Kobe-Harborland. Ein Aufsatz stellt Betrachtungen zur heutigen Stadtplanungspolitik in Tokio im Spannungsfeld zwischen Tradition und westlichen Einflüssen an. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

108 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Veröffentlichungen des japanisch-deutschen Zentrums Berlin; 22

Sammlungen