Relikte der Industrie. Vergangenheit und Zukunft in Zürich-West.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2006

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Zürich

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2008/1626

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Publikation beleuchtet die Geschichte des Schmelz- und Gussbetriebs bei Escher Wyss in Zürich-West. Sie stellt einerseits die historische Entwicklung des Orts und des Industrieunternehmens Escher Wyss dar, also den unmittelbaren Hintergrund, vor dem die künstlerischen Interventionen im Puls 5 stattfanden. Sie befasst sich andererseits mit dem Streitobjekt Gießereiofen und lässt damit einen Gesamtzusammenhang entstehen, eine Geschichte, die es ermöglicht, die besondere Bedeutung des Orts zu fassen: Eine Bedeutung, die sich nicht darin erschöpft, was man heute sieht, sondern die sich auch aus dem ergibt, was wir darüber hinaus noch wissen: aus den Erinnerungen, aus den Bildern in unseren Köpfe. Ein Beitrag beschreibt die Funktion des Ofens, erklärt die betrieblichen Abläufe und zeichnet die Entwicklung der Arbeitsgänge in der Gießereihalle seit den 1950er Jahren nach, ein weiterer zeichnet die industrielle Vergangenheit des Unternehmens Escher Wyss nach, ein dritter berichtet über die Entwicklung des Escher-Wyss-Areals seit den späten 1980er Jahren. Dabei geht es auch um den mittlerweile verschwundenen Ofen und den sich aus dem Verlust dieses Bauwerks ergebenden Fragen: Was hätte ein erhalten gebliebener Ofen vermitteln können und was bleibt davon nach dessen Abbruch übrig? Die fünf Kunstinterventionen, die im Jahr 2005 im Puls 5 realisiert wurden, waren Resultat des Verlusts. Verloren gegangen war ein Gießereiofen, symbolhafter Ausdruck der industriellen Vergangenheit. Mit dem, was bleibt, der Erinnerung an diese Vergangenheit, der Erinnerung an die Kunstinterventionen, wird der Verlust zwar nicht rückgängig gemacht. Doch es entsteht etwas Neues: Das Verständnis, die Sensibilität, das Bewusstsein für einen Ort, der sich so stark verändert wie Zürich-West.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

71 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Stadtgeschichte und Städtebau in Zürich. Schriften zur Archäologie, Denkmalpflege und Stadtplanung; 8

Sammlungen