Architektur als Geschichtsfälschung. Zur geplanten Neuerrichtung des Ephraim-Palais.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 925
SEBI: Zs 2343-4
BBR: Z 478
SEBI: Zs 2343-4
BBR: Z 478
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Ephraimpalais, 1765 für Veitel Ephraim, Hoffaktor des preußischen Königs erbaut, somit Ausdruck des preußischen Frühkapitalismus, wurde 1935 von den Nationalsozialisten im Zuge einer Straßenverbreiterung abgerissen. Nun steht der Neubau, an anderem Ort mit einem Bruchteil erhaltener Fassadenteile ins Haus, da der Berliner Bausenat dem Vorhaben, als Geschichtsbeschaffung, als Neuumgang mit historischer Architektur gutwillig gegenübersteht. Den (Un-)Sinn dieses Historismus belegt der Autor architekturtheoretisch und praxisbezogen, indem er die Durchführbarkeit überprüft. hi
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Arch + (1979)Nr.43/44, S.11-14