Gesundheit in der Stadt. Gesundheit und Bürgerbeteiligung in Berlin. Eine laienorientierte Gesundheitsberichterstattung.

Kralovsky, Thomas
Schmengler
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Schmengler

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/1384

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Lebensbedingungen in der Metropole Berlin befinden sich seit der Wiedervereinigung in einem permanenten Veränderungsprozeß. Die rasanten Wandlungen wirken tief in den Alltag der Bewohner hinein und haben massive Auswirkungen auf deren Befindlichkeit. Ausgehend vom sozialökologischen Gesundheitsbegriff der WHO wird die Bedeutung der städtischen Lebensbedingungen für die Gesundheit untersucht. Wie nehmen die Menschen ihre Situation in der Stadt wahr, welche Bedeutung hat sie für das subjektive Wohlbefinden? Wie stellen sich die Bewohner eine gesundheitsförderliche Umgestaltung ihrer Wohnquartiere vor, sind sie bereit, sich dafür zu engagieren. Die Untersuchung belegt ein differenziertes Gesundheitsverständnis, das sich weniger über die Vermeidung individueller gesundheitsschädigender Verhaltensweisen, sondern vielmehr über die stadtteilspezifischen Umwelt-, Freizeit- und sozialen Bedingungen definiert. Diese Ergebnisse zeigen, daß an die Stelle der traditionellen, expertenorientierten Verhaltens- und Verhältnisprävention eine Gesundheitsförderung treten sollte, die unter Berücksichtigung der Perspektiven aller Betroffener und deren direkten Beteiligung gesundheitsförderliche Lebensverhältnisse entwickelt. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

128 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen