Vom Umgang mit zerstörter Stadtgeschichte. Festgemacht am Berliner Ausstellungsobjekt südlich Friedrichstraße.

Hoffmann-Axthelm, Dieter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 925
SEBI: Zs 2343-4
BBR: Z 478

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Am Beispiel der suedlichen Friedrichstadt wird dargestellt, wie der historische Prozess sichtbar gemacht werden kann. Die Friedrichstadt war einst Sitz der wichtigsten Organe des Faschismus. Das reparierte Stadtbild enthaelt keine Orientierungen fuer die Geschichte, weil man bisher weder ein koservatives Interesse an der Stadtgeschichte hatte, noch ein politisches Interesse an der aktiven Auseinandersetzung mit der faschistischen Vergangenheit. Das heutige Design der Stadtreparatur verkuemmert die Stadtgestalt zur isolierten Objektplanung. Der Autor wirft der Verwaltung vor, sie habe ihren Planungsauftrag gar nicht richtig begriffen; denn im Planungsinstrument steckten nach wie vor die herrschenden gesellschaftlichen Bedingungen. bm

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Arch + (1978)Nr.40/41, S.14-22, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen