Zur Trennung und Abstimmung verschiedener Rechtsbeziehungen bei der Vermietung von Wohnungs- und Teileigentum.

Schmid, Michael J.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 866
SEBI: Zs 2233-4
BBR: Z 281

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Bei der Vermietung von Eigentumswohnungen sind die verschiedenen Rechtsbeziehungen grundsätzlich strikt zu trennen. Dem vermietenden Wohnungseigentümer obliegt es, bei der Ausgestaltung des Mietvertrages und seiner Mitwirkung in der Gemeinschaft dafür Sorge zu tragen, dass eine Pflichtkollision vermieden wird. Im übrigen kann nur in engen Grenzen nach den Grundsätzen von Treu und Glauben eine Harmonisierung der Rechtsverhältnisse erfolgen. Zu wünschen wäre, dass der Gesetzgeber dem Umstand Rechnung trägt, dass immer mehr rechtsunkundige Personen Eigentumswohnungen vermieten. Sowohl Vereinfachungen auf dem Gebiet des Mietrechts und des Wohnungseigentumsrechts als auch eine Abstimmung der verschiedenen Rechtsgebiete sind deshalb unbedingt notwendig. rh

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Blätter für Grundstücks-, Bau- und Wohnungsrecht, Neuwied 31(1982)Nr.10, S.191-193, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen