Verstetigung integrierter Quartiersentwicklung in benachteiligten Stadtteilen in Nordrhein-Westfalen.

Lade...
Vorschaubild

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Düsseldorf

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 114/17

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Broschüre zeigt viele gute Beispiele von Verstetigungsprozessen der Stadterneuerung in den Programmgebieten der Sozialen Stadt. Die dargestellten Beispiele zeigen anschaulich, dass Verstetigung ein Prozess ist, der professionell zu organisieren ist und seine Zeit braucht. Sie zeigen auch, dass neben den Bewohnerinnen und Bewohnern auch lokale Partner wie Vereine, Wohnungsunternehmen, Wohlfahrtsverbände und Institutionen bei der Verstetigung der Stadterneuerung von besonderer Bedeutung sind. Zudem wird immer auch ein "Motor" oder zentraler Akteur benötigt, der Aktivitäten bündelt und am Laufen hält. Für die schwere Phase nach der öffentlichen Förderung ist diese Broschüre als Hilfestellung gedacht. Im Rahmen der EU Programme "Regions for economic change" und URBACT sind die Städte und Regionen aufgefordert, ihre Erfahrungen in den europaweiten Diskussionsprozess einzubringen. In diesem Sinne ist die Broschüre ein Angebot, eine europaweite Diskussion über Verstetigung integrierter Stadtentwicklungspolitiken zu initiieren und gemeinsames Lernen und Weiterentwicklung von Verstetigungsstrategien zu ermöglichen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

67 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen