Modernisierung von Wohngebäuden. Beispiele aus der Praxis.

Bradl, Hans
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 877

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Je nach Art und Umfang der Modernisierungsmaßnahmen kann man zwischen drei Modernisierungsstufen unterscheiden: einfache Modernisierung - im wesentlichen haustechnische Verbesserungen; mittlere Modernisierung; haustechnische und bautechnische Verbesserungen; und durchgreifende Modernisierung; haustechnische, bautechnische und wohntechnische Verbesserungen einschließlich Umbauten. Für die Art der Modernisierung sollten folgende Merkmale geprüft werden: Baujahr, Keller, Stockwerkshöhe, Raumhöhe, Holzbalkendecken, Grundrisse und nicht zuletzt die Kosten. Das Städtebauförderungesgesetz zieht vor durchgreifende Modernisierungen den Ersatzbau vor, der oft wirtschaftlicher ist, jedoch treten hier oft Konflikte mit den Bestimmungen des Denkmalschutzes auf. hg

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Zeitschrift für das gemeinnützige Wohnungswesen in Bayern, München 68(1978)Nr.11, S.447-450

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen