Dezentrale Energiekonzepte/Niedrigenergiebauweisen. Referatesammlung zum 359. Kurs vom 26. bis 28. November 1996.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/3664-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Kurs 359, dessen Referate in der Broschüre versammelt sind, soll im Städtebaubereich die Realisierungschancen für einen energiesparenden und umweltgerechten Städtebau verdeutlichen sowie die gegenwärtigen bzw. zukünftigen Rahmenbedingungen für die mit dieser Zielstellung eng verbundene Umsetzung von dezentralen Energiekonzepten mit Niedrigenergiebauweisen aufzeigen. Anhand aktueller Forschungs- und Fördervorgaben wurde der aktuelle Sachstand erläutert und durch konkrete Beispiele aus der kommunalen Praxis weiter verdeutlicht. Im Rahmen des Kurses wurden drei Handlungsebenen bzw. Schwerpunkte unter dem Aspekt der Energieeinsparung und Umweltentlastung vertiefend behandelt: Städtebaulicher Entwurf/Bauleitplanung, Gebäudeplanung und dezentrales Energiekonzept. Präsentierte Fallbeispiele sind u.a. der "Thermie-Altbau" und Niedrigenergiehäuser - Demonstrationsprogramme der Stadtwerke Hannover, aus Berlin die energiegerechte Sanierung von "Plattenbauten", der städtebauliche Wettbewerb Mainz-Layenhof als Integrationsinstrument zur Umsetzung energiegerechter Planung, das Neubaugebiet "Rieselfeld" aus Freiburg. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

269 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Institut für Städtebau Berlin der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung; 68

Sammlungen