Elektrizitätsversorgung und Staatsfunktion. Das Regulierungssystem der öffentlichen Elektrizitätsversorgung in der Bundesrepublik Deutschland.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 77/6098
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die exemplarische Analyse der Elektrizitätswirtschaft als einer Branche, die in allen kapitalistischen Ländern zu den öffentlich vermittelten Ausnahmebereichen der Wirtschaft gehört, ist ein Beitrag zur Analyse der strukturellen Regulierungsformen und -funktionen des kapitalistischen Staates, die für die Debatte um Investitionslenkung wie für die um Atomenergie gleichermaßen von Bedeutung sein kann. Im 1. Teil der Arbeit werden die historische Genesis des heutigen Regulierungssystem verfolgt und die strukturellen Determinanten herausgearbeitet, um dann im 2. Teil die gegenwärtige Struktur und Funktionsweise zu untersuchen. Dabei interessieren vor allem die Fragen nach den aktiven Trägern der westdeutschen Elektrizitätswirtschaft, nach der Bedeutung der privaten und öffentlichen Regulierungsformen und ihres Verhältnisses (privatrechtliche Gestaltung als Handlungsform öffentlicher Körperschaft) und schließlich nach der Funktionsweise der verschiedenen Formen (z.B. Kartellverträge, öffentliche Aufsicht). Es folgen Überlegungen zu den Perspektiven und Veränderungsmöglichkeiten der Regulierung und Kontrolle der westdeutschen Elektrizitätswirtschaft.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: Campus (1977), 303 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(pol.Diss.; FU Berlin 1976)