Wärmebrücken: Verantwortlich für Energieverluste und Schimmelbildung. Nie mehr Schimmel.

Zink, Johannes
Hammonia
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Hammonia

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0939-625X

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 613
BBR: Z 143
IRB: Z 299

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Jeder gut informierte Planer kennt die wärmübertragende Umfassungsfläche seines Objektes. Dies ist die Gebäudehülle zwischen beheiztem Raumvolumen und kaltem Außenklima bzw. gering oder nicht beheizten Gebäudeteilen. Für diese Bauteile ist nicht nur ein guter Wärmeschutz ratsam. Entlang dieser Linien in Grundriss und Schnitt müssen vor allem die Details zur Vermeidung von Undichtheit und Wärmebrücken geklärt werden. In der Modernisierung ist dies machmal etwas schwierig. Hier stößt man auch auf beide Extreme: Missachtung von Wärmebrücken genauso wie übervorsichtige Lösungen, die unnötigen Aufwand verursachen. Der Autor beschreibt Beispiele aus der Praxis. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Die Wohnungswirtschaft

Ausgabe

Nr. 8

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 34-35

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen