Interaktive Transitionsforschung und Wissensgenerierung im Bereich nachhaltiges Bauen.

RWTH

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

RWTH

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Aachen

Sprache

ISSN

1868-5196

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Basierend auf den Erfahrungen eines internationalen Forschungsprojekts zu den institutionellen Rahmenbedingungen für Innovativität im nachhaltigen Bauen illustriert der Beitrag das Potenzial interaktiver Methoden für die Produktion von "Transitionswissen". Die frühe Einbindung von lokalen Praktikern, Unternehmern, Wissenschaftlern, politischen Entscheidungsträgern und Vertretern von Nichtregierungsorganisationen dient dabei nicht nur den Forschenden zur Exploration des jeweiligen Forschungskontexts, sondern schafft eine Plattform für produktiven Austausch von Wissen. Methodisch unterstützt durch interaktive Workshops sowie Delphi-basierte Feedback- und Validierungsrunden entsteht über die Projektlaufzeit ein wechselseitiger Lernprozess, der zusätzlich durch den Austausch von Erfahrungen aus vier Fallstudienregionen in Europa, Australien und Kanada inspiriert wird. Er liefert für alle Beteiligten wichtige Erkenntnisse über die Gestaltbarkeit von nachhaltigkeitsorientierten Transitionsprozessen im Baubereich.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Planung neu denken online

Ausgabe

Nr. 2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

14 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen